2024
TonArt

Unsere Besetzung hat sich im Laufe unseres rund 20-jährigen Bestehens immer mal leicht verändert. Jetzt zum Beispiel muss uns Bert, das ist der höher gewachsene unserer beiden Bässe, wegen eines beruflichen Wechsels nach München verlassen – die A-cappella-Party 2024 soll sein Abschiedskonzert werden. Falls jemand also einen Bass aus dem Kieler Süden kennt, der in seine Fußstapfen treten und uns über unseren Verlust damit ein bisschen trösten möchte: gerne melden!
Kontakt: ruediger.olbrich@t-online.de
Popchor à vocalo

An was denkt man beim Thema Sportverein? – Genau, – A cappella und Chorsingen;)
So jedenfalls bei à vocalo, dem Popchor des SFC Ottendorf, der sich im Laufe der Jahre mit vielen Konzerten einen festen Platz in der Kieler Chorszene ersungen hat.
Das sind vierzig begeisterte Sänger*innen, die sich unter der Leitung von Norbert Markmann mit geballtem Groove und guter Laune dem A cappella Gesang hingeben und auch vor tänzerischer Performance nicht halt machen.
Mit seinen erfrischenden und pulsierenden Arrangements betört à vocalo die Ohren seiner Zuhörer und freut sich mit ihren Pop- und Rocksongs, Evergreens und Balladen das Publikum zu begeistern. Lasst Euch überraschen!
Kontakt:
www.avocalo.de
InTakt

Intakt gibt es übrigens seit 2011. In der aktuellen Besetzung singen wir seit 4 Jahren alles was uns Spaß macht. Das sind hauptsächlich Pop und Jazzsongs, gern von Vocal Line über Pentatonix, The Real Group, Maybebop und allen anderen die richtig gute A-Cappella Mukke machen.
Wir freuen uns auf die ACP, auf euch, auf alle anderen Ensembles, auf die Chöre, die tolle Stimmung und…….auf das Catering 🙂
Eure InTakter Joachim, Martina, Götz, Friederike und Christa
www.instagram.com/intakt_a_cappella
DeKiela Sunrise

Ansteckende Singfreude bringt die Chorleiterin, Arrangeurin und Sängerin Pri – Priscilla Battini Prüter – mit dem Kieler Rock- und Popchor DeKiela Sunrise ins Rampenlicht der A-Cappella-Party.
Knackige Popsongs strömen unter der Leitung der Profi-Musikerin mit Enthusiasmus und Energie aus den 40 Kehlen der Choristen, lyrische Balladen dagegen leuchten finessenreich warm und in feinsinnig ausformulierten Klangfarben.
Groove und ein Extra-Kick Rhythmus kommen mit Bodypercussion-Elementen in die vierstimmigen A-Cappella-Hits aus der Feder von Pri.
Priscilla Battini Prüter leitet DeKiela Sunrise seit 2023. Der Chor wurde 1998 in der Rock- und Popschule Kiel gegründet und ist seit 2012 ein eigenständiger Verein.
Programme wie das mystische Chorical „Elemente – eine liederliche Zauberei“ und der großformatige Freddie-Mercury-Abend „Ready for Queen“ mit 70 Sängern und einer Live-Band haben DeKiela Sunrise über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht.
Zu den Projekten im Jahr 2024 zählen zwei Doppelkonzerte „Beatles meet Queen“ mit dem Goldbekchor aus Hamburg.
Kontakt:
Marlies Reinicke
Tel: 0170 – 481 2951
Mail: kontakt@dekiela.de
Art de Chor

Albert Einstein würde sagen: „Das ist alles relativ!“ Wir auch.
In endlosen Versuchsreihen konnten wir die Existenz musikalischer Wurmlöcher nachweisen,
durch welche die Essenzen uralter Kompositionen Einfluss nehmen auf modernes Liedgut.
Die Ergebnisse unserer Experimente möchten wir euch nebst anderen Zeitsprüngen auf der diesjährigen A-Capella-Party darbieten.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Art de Chor
Hello Music

Seit 1986 bereichert Hello Music die norddeutsche Chorszene mit vielseitigen Choraktivitäten.
Mit viel Leidenschaft und Hingabe singen wir seit 2017 unter der Leitung von Björn Mummert eine Mischung aus seinen für uns geschriebenen Arrangements und anderen anspruchsvollen Stücken aus Pop und Jazz.
Ob „Sir Duke“ oder „Sweet dreams“, wir 21 Sängerinnen und Sänger lassen uns immer wieder aufs Neue von der Musik bewegen.
Weitere Männerstimmen sind uns sehr willkommen! Wenn du Freude am Singen hast, komm vorbei und werde Teil unserer musikalischen Gemeinschaft.
Besuche gerne unsere Website: hellomusic.de oder folge uns auf Instagram: hello_music_acappella.
F.A.M.

Richtig. Wir – das sind Frauke Pansegrau (Alt), Andrea Körtzinger (Mezzo) und Maike Marckwordt (Sopran) – hatten einfach Lust, wieder zusammen zu singen und nach dem ersten Dreiklang stand fest: Das passt immer noch – musikalisch wie menschlich. Und jetzt sind wir da, um zu bleiben und freuen uns wahnsinnig darauf, Euch unsere brandneuen Stücke zu präsentieren.
A-cappella-Party, wir kommen!
Geriatett

Henry Ford meinte dazu: “Jeder, der aufhört zu lernen, ist alt, egal ob das mit zwanzig oder mit achtzig ist.“ Okay, demnach ist definitiv keiner von uns vieren alt, denn wir haben uns zusammen hingesetzt und reichlich Texte und Noten gebüffelt!
Jules Renard sagte: „Alter ist die Kunst, das Richtige zu tun und es zur richtigen Zeit zu tun.”
Nach dieser Definition sind wir wahrscheinlich steinalt, denn wir stehen hier und heute auf dieser Bühne und singen für euch das, was von den Texten und Noten noch hängengeblieben ist.
Und dann kommt Joan Collins, britische Autorin, um die Ecke und findet: „Alter ist irrelevant, es sei denn, du bist eine Flasche Wein.“
Und da wir keine Flaschen sind, ist doch alles egal! Wir hauen heute raus, was wir nicht vergessen haben und genießen den Moment, den nur die A-Cappella-Party bietet! Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit euch!
nur wir

„Dass wir A-Cappella singen, liegt nicht ausschließlich daran, dass wir keine Instrumente spielen
können.“ äußerte sich zuletzt einer der Jungs gegenüber seiner Mutter. „Es geht uns hauptsächlich um die Teilnahme an der A-Cappella-Party. Das wird ein riesen Event und sicherlich jubelt man uns dort zu!“ sprang ihm einer seiner Kollegen zur Seite.
In einem Moment geistiger Umnachtung stimmte sie ihnen zu, bat aber auch gleichzeitig darum, dass der Probenkeller mal wieder durchgelüftet wird.
Doch die fünf gestandenen Männer waren natürlich längst wieder damit beschäftigt, sich für ein
Programm anlässlich der diesjährigen A-Cappella-Party zu entscheiden. Nach zähem Ringen um die ersten Songs fehlte schließlich nur noch das letzte Puzzlestück. Da fiel ihnen in der Ecke des Raumes der Haufen alter Jugenderinnerungen auf, der schon seit über einem Jahrzehnt darauf wartete, durchsortiert zu werden. Ganz oben darauf lag Linkin Park’s Album ‚Reanimation‘. Jetzt war klar, wie das Programm komplettiert werden sollte…
Sie denken, dass diese Geschichte gelogen ist? Tja, da müssen wir Sie enttäuschen: Etwas Ähnliches ist einer A-Cappella-Band im Süden von Wisconsin in den 80er-Jahren passiert.
Ihr Jonathan Frakes
sotto voce

„Sotto voce“ ist Träger des „Kulturpreises für Schülerinnen und Schüler der Stadt Kiel“, hatte die Ehre, Kiel bei den offiziellen Feierlichkeiten der Städtepartnerschaft Kiel/Brest in Brest vertreten zu dürfen und war gern gesehener Gast beim „Internationalen Kinder- und Jugendchorfestival Halle“. Der Kinder- und Jugendchor „sotto voce“ ist ein Projekt des Musikzweigs am Ernst-Barlach-Gymnasium.
Quartettrapack

Denn die Wissenschaft hat festgestellt: Musik bildet. Enorm!
Wer musiziert, ein Instrument erlernt, wer singt und komponiert, der trainiert sein Hirn. Im Wettbewerb sieht der Mitbewerber aufgrund höchstgrauer Zellen im eigenen Kopf ganz schön alt aus – nur wegen der Musik.
Wir glauben das!
In der Konsequenz heißt das: Es gibt keine dummen Musiker!
Das wiederum heißt: Keine dummen Musiker komponieren keine dumme Musik.
Wir – Franziska und Jan Jackisch, Esther und Michael Kasch – präsentieren in diesem Jahr also keine dummen Lieder, sondern musisch-poetische Texte gegenwärtiger deutschsprachiger Intelligenzbolzen.
Vos oblectate – have fun!
Kontakt: Michael Kasch
Burmesterweg 11
24106 Kiel
Tel.: 0431 – 31 87 206
www.quartettrapack.de
EMMA

Die Band EMMA aus Kiel bietet einen Stilmix der besondern Art. Mit „Vokalpop“, wie sie es nennen, sind die fünf Jungs seit 2015 gemeinsam unterwegs. EMMA verkörpert eine junge Generation der instrumentenlosen Musik, die satte Klänge, druckvolle Bässe und facettenreiche Percussion bietet – und das nur mit der menschlichen Stimme. Klassische Einflüsse dürfen bei langjährigem gemeinsamen Engagement im Kieler Knabenchor selbstverständlich auch nicht fehlen.
EMMA sind Michael Braun (Counter-Tenor), Julian Altrock (Tenor), Finn Fröhlich (Tenor), Caspar Kirsch (Bariton+Vocal Percussion) und Malte Meibauer (Bass).
Kontakt:
www.emmavokal.de
Take Four

Nicht nur das Outfit ist neu – zum „33sten“ (2019) hat TAKE FOUR sein Repertoire wiederum erweitert. Die Jubiläumstour wird sobald möglich fortgesetzt, darauf brennen die Vier bereits.
Das Repertoire reicht von Close Harmony-Arrangements aus dem Barbershop- und Jazzbereich über Popstandards bis hin zu den Comedian Harmonists.
Neben Deutschland und dem nordeuropäischen Raum hat TAKE FOUR sich in den USA einen Namen auf dem Gebiet der Barbershop-Musik ersungen. Als fünffacher deutscher Champion durfte das Quartett Deutschland bereits zweimal in Amerika im internationalen Barbershop-Wettbewerb repräsentieren (Miami Beach & Nashville). Aber auch unweit der Heimat traten die vier ‚Jungs‘ aus dem hohen Norden einige Male im Rahmen des Schleswig-Holstein Musikfestivals auf.
Und auch im 35sten Jahr heißt es mehr denn je:
Wer TAKE FOUR hört, der „kriegt was auf die Ohren“ – ganz harmonisch, mit stimmlicher Eleganz und moderiertem Witz!
Kontakt:
www.takefour.de
www.facebook.com/takefouracappella
Multiple Voice

Wir singen nur was uns richtig gut gefällt – angefangen von Pop über Volkslieder bis hin zu Instrumentalklassikern.
Let´s get Gänsehaut!
info@multiple-voice.com
www.multiple-voice.com
Jazzica

Trotz ihrer Ansprüche sind Jazzica ein Chor von Hobbysängerinnen und sie legen Wert darauf, dass eine große Bandbreite an Lebensaltern und Talenten bei ihnen Platz hat.
Kontakt: www.jazzica.de
just4people

Udo:
bodenständiger Bass – aber auch als exzellenter Arrangeur einsetzbar
Heiko:
tonsicherer Tenor – behält selbst bei kompliziertesten Texten in rasender Geschwindigkeit immer die Ruhe
Beate:
ansatzweise Alt streckenweise Sopran – hat ein sicheres Händchen bei der Auswahl von Stücken mit Witz
Nicole:
sowohl Sopran als auch Alt – lernt rasend schnell und ist vielseitig einsetzbar
Ein harmonisches Gesamtpaket!